Die Umweltverschmutzung durch Kunststoffe ist ein ernsthaftes und komplexes Umweltproblem, mit dem wir heute konfrontiert sind. Es scheint, als würden wir in einer Welt aus Kunststoff leben. Wenn wir unsere Umgebung betrachten, würden wir feststellen, dass fast alle unsere täglichen Geräte aus Kunststoff bestehen oder dass Kunststoff als Hauptbestandteil darin verwendet wird. Die unbehandelte Verwendung von Kunststoff und die daraus entstehende Entsorgung nimmt mit der Bevölkerung weiter zu.
Heute fallen jährlich 300 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle an, was in etwa dem Gesamtgewicht der menschlichen Bevölkerung entspricht. Stellen Sie sich vor, diese Kunststoffabfälle werden in lebensspendende Gewässer und Böden gekippt, verschmutzen unsere Atemluft und belasten nicht nur unsere Umwelt, sondern schaden auch Menschen, Tieren und Pflanzen.

Kennen Sie das?
Wenn Sie wissen wollen die Auswirkungen von Kunststoffen auf die Umwelt, dann schauen Sie sich diese Fakten an. Seit 1950 wurden weltweit fast 8,3 Milliarden Tonnen Kunststoff hergestellt, von denen nur 9% recycelt werden. 73% des Ozeanmülls sind laut National Geographic Kunststoff, zu dem Flaschen, Flaschenverschlüsse, Verpackungen, Zigarettenstummel usw. gehören.
Darüber hinaus tötet die Aufnahme von Mikroplastik nach Angaben der Vereinten Nationen jedes Jahr etwa 1 Million Seevögel und 1.00.00 Meerestiere.
Referenzquelle: https://www.globalcitizen.org/en/content/plastic-pollution-facts/
Die Auswirkungen von Plastik auf die Umwelt sind so bedrohlich, dass sie nicht erklärt werden können. Es scheint ziemlich verwirrend zu sein, dass die Auswirkungen von Plastik lang anhaltend sind. Plastik braucht Tausende von Jahren, um sich zu zersetzen. Es ist nicht nur der Kunststoff, der der Natur schadet, sondern die Freisetzung von Giftstoffen und Fragmenten bei der Fotozersetzung verschmutzt auch das Wasser und den Boden. Wenn Kunststoffabfälle auf Deponien entsorgt werden, setzen sie in diesem Gebiet weiterhin chemische Gase frei. Die negativen Auswirkungen auf die Umwelt hören also nie auf. Die Bevölkerung kann die Verschmutzung durch Plastik nur kontrollieren, indem sie seine Verwendung vermeidet.

Langfristige Auswirkungen der Verschmutzung durch Plastik
Verschmutzung des Grundwassers
Wenn Kunststoffabfälle deponiert werden, gelangen sie bei jedem Regen tief ins Erdinnere. Diese giftigen Kunststoffe reagieren mit Wasser und vergiften das Wasser mit Trimer, Bisphenol A, Polystyrol und anderen Chemikalien als Nebenprodukt, was äußerst gefährlich für die Gesundheit ist. Selbst Bisphenol A behindert die Funktion des Reproduktionssystems von Tieren.
Verursacht Überschwemmungen
Menschen auf der ganzen Welt erleben Überschwemmungen zur Unzeit. Wir wissen, dass eine Überschwemmung ein natürliches Phänomen ist, aber was ist mit der vom Menschen verursachten Überschwemmung. Wir geben schweren Regenfällen und riesigen Stürmen die Schuld, aber in einigen Fällen sind sie nicht verantwortlich. die Auswirkungen von Plastik auf die Umwelt.
Überrascht? Ja, der Mensch ist die Hauptursache für vorzeitige Überschwemmungen, die auf schlechtes Abfallmanagement und schlechte Entwässerungssysteme zurückzuführen sind. Oft können Schäden durch eine Überschwemmung vermieden werden, wenn die Menschen Plastik nicht achtlos entsorgen. Plastikflaschen, Plastiktüten und andere Plastikmaterialien verstopfen Wasserreservoirs, Kanalisation, und das Wasser kann bei starken Regenfällen nicht durch diese verstopften Wege fließen. Dies schadet unserem täglichen Lebensplan enorm, und selbst wir verlieren dabei Menschenleben.

Eindämmende Kunststoff-Flut
Mit der wachsenden Bevölkerung steigen die Grundstückswerte für den Bau von Gebäuden. Wir benötigen mehr Land für die Bewirtschaftung. So wird es schwierig, Land zu finden, um Müll zu entsorgen. Dann fangen wir an, Plastikabfälle in den Ozean zu werfen. Anfangs sind wir froh, dass unser Problem gelöst ist, aber mit der Zeit werfen wir so viele Abfälle in die Ozeane, dass es unmöglich ist, sie wieder zurückzuholen. Wenn der Kunststoff als Mikroplastik in den Ozean geworfen wird und seine winzigen Partikel sich im Wasser lösen, dann ist es unmöglich, sie wieder herauszuholen.
Kontaminiert den Boden
Die negativen Auswirkungen von Plastik auf den Boden sind im Vergleich zur Wasser- und Luftverschmutzung gefährlicher. Denn durch den Boden gelangt dieser Mikrokunststoff auch bei Wind in Wasser und Luft, und auch bei starken Regenfällen wird unser Grundwasser verunreinigt. Somit werden durch den Boden auch unsere anderen natürlichen Ressourcen in Mitleidenschaft gezogen. Im Boden vorhandene Mikrokunststoffe behindern das Wachstum von Pflanzen und Tieren, die unter der Erdoberfläche leben. Chinas landwirtschaftliche Nutzfläche von 19% wird für ungeeignet für den Anbau erklärt. Auch Australien gab zu, dass seine 80.000 Standorte kontaminiert sind.
Schädigt die Tierwelt
Von Tieren über Vögel und Fische bis hin zu anderen Kleinstlebewesen sind alle von den Plastikabfällen betroffen und werden durch Plastik getötet. Wale, Robben, Schildkröten und andere Meeresorganismen werden in Fischernetzen und Six-Pack-Ringen erdrosselt. Mikroplastik ist in mehr als 100 Meerestierarten vorhanden. Wenn diese geschädigten Fische auf unseren Speiseplatten serviert werden, gelangen diese Mikroplastikteile in unser Verdauungssystem und andere große Tiere, die sie fressen und in einigen Fällen sogar den Tod verursachen.
Auch unsere Landtiere wie Tiger, Kamele, Elefanten und Rinder verbrauchen Plastik. Der Verzehr von Mikroplastik schadet der Leber, schädigt die Zellen, stört die Funktion des Fortpflanzungssystems und führt sogar zum Tod.
Ungleichgewicht in der Nahrungskette
Da die Kunststoffabfälle verschiedene Größen haben, von groß bis klein, können sie selbst den kleinsten Organismen der Welt wie Plankton schaden. Sogar diese winzigen Tiere werden durch die Aufnahme von Plastik durch verschiedene Mittel wie Atmen, Fressen usw. vergiftet. Dies stellt ein Problem für die größeren Tiere dar, die diese winzigen Organismen zum Leben fressen und ebenfalls vergiftet werden. All dieser Prozess greift in das ordnungsgemäße Funktionieren der Nahrungskette ein und wirkt sich auf alle anderen Organismen aus, die zur Nahrungskette beitragen.
Einige mögliche Lösungen
Erstaunlicherweise beginnt die Natur selbst zu heilen, wenn die Anstrengungen des Menschen Zeit brauchen, um sich zu erholen. Wissenschaftler haben in Bakterien ein neues Enzym entdeckt, das sich als ein Engel für den Wasserorganismus erweist. Diese lebensrettenden Bakterien haben das Potenzial, das Leben im Meer zu retten und das Problem der Wasserverschmutzung weitgehend zu lösen.
All dies geschieht von der Natur, aber wir müssen auch etwas dagegen tun. Das Einzige, was wir jetzt tun können, ist, das Plastikmaterial und die Plastikprodukte durch einige andere nachhaltige Materialien und Produkte zu ersetzen. Es gibt viele Möglichkeiten. Versuchen Sie, sie anzuschauen, z.B. beim Einkaufen, achten Sie auf nachhaltige Verpackungen, vermeiden Sie die Verwendung von Plastik in Ihrem täglichen Leben, ersetzen Sie Ihre konventionellen Schönheitsroutinen durch natürliche organische Produkte usw.

Schlussfolgerung
Schon früh in der Schulzeit haben wir alle studiert und sind uns der Probleme und Auswirkungen der Umweltverschmutzung bewusst, aber die Veränderung ist vernachlässigbar. Wir verwenden nachlässig immer noch Plastikmaterial. Jede mögliche Anstrengung zur Erhaltung der Umwelt ist im Anfangsstadium nicht fruchtbar, aber sie wird langfristig hilfreich sein.