Kunststoff wurde als ein für die Menschheit notwendiges Gut entwickelt und hat seither seinen Weg in fast jeden Aspekt des täglichen Lebens der Menschen gefunden. Sei es im Haushalt oder in der Industrie, Kunststoff wird in großem Umfang für Verpackungen, als Behälter, in Bleirohren und an vielen anderen Orten verwendet. Im Laufe der Zeit und mit zunehmender Verbreitung des Kunststoffs hat er sich zu einem "notwendigen Übel" für die Menschheit entwickelt, mit mehr Übel als Notwendigkeit.
Kunststoffe werden in der Regel aus natürlichen Produkten wie Zellulose, Kohle, Erdöl, Rohöl, Zellulose und verschiedenen anderen Verbindungen gewonnen. Diese organischen Verbindungen werden unter bestimmten Bedingungen einer weiteren Polymerisation unterzogen, um die endgültigen Kunststoffprodukte zu erhalten. Die bekanntesten unter diesen Kunststoffprodukten sind Polyethylen oder Polythen (polymerisiert aus Ethylen), das in der Herstellung von Tragetaschen weit verbreitet ist, Polystyrol (polymerisiert aus Styrol), das in der Lebensmittelverpackung und bei der Herstellung von Schaumstoff verwendet wird, und Polyvinylchlorid (polymerisiert aus Vinylchlorid), das in Rohrformstücken verwendet wird.
Wo liegt das Problem?
Das Hauptproblem in Bezug auf Kunststoff ist, dass die meisten Kunststoffprodukte zwar recycelt werden können, Einwegkunststoff (SUP) jedoch nicht recycelt werden kann. Diese Produkte verursachen den größten Schaden für unsere Umwelt. Andere Kunststoffprodukte werden in der Regel entsorgt, ohne sie wiederzuverwenden oder zu recyceln. Oft kann man feststellen, dass Plastiktüten in leeren, unbewohnten Gebieten entsorgt wurden. Diese Plastikprodukte verdrängen den Boden, was eine effiziente Belüftung des Bodens verhindert und wiederum den Pflanzen und den im Boden lebenden Organismen schadet.
Darüber hinaus können die Plastiktüten sogar die wachsenden Pflanzen bedecken, wodurch die Sauerstoffzufuhr zu diesen Pflanzen verhindert und ihr Gasaustausch unterbrochen wird. Bei unvorsichtigem Ausstreuen könnten Tiere den Kunststoff verschlucken, was sie tödlich treffen und zum Tod führen kann. Tatsächlich gab und gibt es viele Fälle, in denen Meereslebewesen unter Plastik gelitten haben und leiden. Kunststoffabfälle, die auf der Wasseroberfläche schwimmen, führen auch zu einer Verringerung der Menge des gelösten Sauerstoffs, was das Leben im Wasser drastisch schädigt. Eine weitere an verschiedenen Orten übliche Praxis ist die Verbrennung von Kunststoffabfällen in großen Mengen. Dies ist sehr schädlich, da bei der Verbrennung von Kunststoff reichlich Kohlenmonoxid und andere potenziell krebserregende Abwässer freigesetzt werden. Diese Abwässer tragen nicht nur zur Luftverschmutzung und zur globalen Erwärmung bei, sondern schaden den Menschen auch, indem sie Asthma, Ersticken, Kurzatmigkeit und in schweren Fällen sogar Lungenkrebs verursachen. Aber all diese schädlichen Auswirkungen von Plastik können weitgehend reduziert werden, wenn man weiß wie man aufhört, Plastik zu verwenden und die Verbreitung des Bewusstseins über die Möglichkeiten, die Verwendung von Plastik zu vermeiden.
Wege zur Vermeidung der Verwendung von Kunststoff
Fast 30 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle fallen in Ländern der ersten Welt wie den USA an, und nur 7% dieses Abfalls können recycelt werden. Mit diesen Informationen kann man ableiten, wie viel nicht abbaubarer Kunststoffabfall von der Menschheit weltweit produziert wird und welches Ausmaß an Umweltschäden er verursacht. Und es ist unnötig zu sagen, dass die Verwendung drastisch gesenkt werden sollte und auf ein absolutes Minimum reduziert werden muss. Im Folgenden werden einige Tipps gegeben, wie die Verwendung von nicht abbaubarem Kunststoffmaterial gesenkt werden kann.
- Stopp des Kaufs von abgefülltem Wasser und Verwendung von Flaschen aus nicht-plastischem Material (Metall oder Glas) für häusliche Zwecke.
- Die Verwendung von Papp- oder Papiertüten anstelle von Plastiktüten im täglichen Leben wird die Statistik nach unten drücken.
- Das Einkaufen in großen Mengen wird zur Reduzierung von Kunststoffen beitragen, da Plastiktüten auf diese Weise nicht mehr als einmal im Monat benötigt werden.
- Die Verwendung von desinfizierten Tüchern anstelle von Windeln und Binden ist ein kluger Schachzug, um weniger Plastikabfall zu erzeugen.
- Das Üben des Mitführens eines eigenen Behälters oder einer eigenen Flasche für Lebensmittel und Getränke ist ein intelligenter Weg, um den Einsatz von Kunststoff zu reduzieren.
- Die Reduzierung/Stilllegung des Verbrauchs von Tiefkühlkost wird dazu beitragen, den Kunststoffabfall zu reduzieren. Der Kauf von Lebensmitteln direkt bei den Bauern vor Ort wird dazu beitragen, die Verwendung von Kunststoffverpackungen zu reduzieren.
- Kaugummis weisen Spuren von gesundheits- und sozialschädlichem Plastik auf, weshalb die Praxis eingestellt werden sollte.
- Verwendung von Essig und Wasser zu Reinigungszwecken und Aufbewahrung in Glasflaschen anstelle der in Plastikflaschen vermarkteten Reinigungsmittel auf chemischer Basis.
- Es sollte geübt werden, Plastikbehälter nicht wegzuwerfen und wiederverwendbare Lebensmittelwaren und -behälter zu verwenden.
- Es ist besser, Lebensmittel in Stahl-, Metall- oder Glasbehältern zu transportieren und zu verzehren.
- Verwendung von Naturkautschukhandschuhen für Gelegenheitsarbeiten anstelle der üblicherweise verfügbaren Optionen auf Kunststoffbasis.
- Verwendung von Papierbechern und Papierplastiken bei Partys und Picknicks anstelle von Plastiksorten.
- Vermeiden Sie die Verwendung von Plastiklöffeln, -gabeln und -löffeln und tragen Sie auf Reisen Ihr eigenes Besteck bei sich.
Moderne Ansätze zur Bekämpfung von Problemen der Verschmutzung durch Plastik
Angesichts der rasch zunehmenden Probleme der Umweltverschmutzung, der globalen Erwärmung und der daraus resultierenden drastischen Klimaveränderungen auf globaler Ebene wurden verschiedene forschungsorientierte und industrielle Schritte zur Bekämpfung dieses Problems unternommen. Einige dieser Methoden umfassen:
- Großflächige Verwendung von biologisch abbaubaren Kunststoffen zur Herstellung von Kunststoffwaren auf industrieller Ebene. Diese werden aus erneuerbaren organischen Stoffen und petrochemischen Produkten gewonnen, die biotisch zu Wasser, Biomasse und Kohlendioxid abgebaut werden können, die keine signifikante Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen.
- Algenextrakte, die zu kunststoffähnlichem Material polymerisiert wurden, das für Verpackungs- und Lagerzwecke verwendet werden kann und ohne schädliche Nebenprodukte leicht biotisch abgebaut werden kann.
- Verschiedene erdölfressende Mikroorganismen können Kunststoff abbauen. Bei diesen Mikroorganismen handelt es sich in der Regel um Bakterien, die zur Gattung Pseudomonas gehören. Die genetische Neuentwicklung dieser Bakterien hat Stämme hervorgebracht, die Kunststoff effizient abbauen können, ohne die Umwelt zu schädigen.
- Schließlich sollte eine organisierte Infrastruktur für die Durchführung des industriellen Recyclings von Kunststoffabfällen in großem Maßstab vorhanden sein, um die unsachgemäße Entsorgung von Kunststoffabfällen und die daraus resultierende Schädigung der Umgebung zu kontrollieren.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass das "Kunststoffproblem", das die Welt bereits negativ beeinflusst, durch kleine Schritte vorwärts, ausgehend vom Haushalt selbst, bekämpft werden kann. Zahlreiche vorbeugende und progressive Schritte können kumulativ zur Bekämpfung und schliesslich zur Linderung dieses Problems beitragen.